Verfasst am
Die EU-Kommission beantwortet offene Fragen zur Taxonomie-Anwendung in der Praxis.
Verfasst am
Die CSRD wurde am 16. Dezember 2022 im Amtsblatt EUR-Lex veröffentlicht.
Verfasst am
Die EFRAG hat am 23. November 2022 die offizielle, redigierte Version der finalen Entwürfe veröffentlicht.
Verfasst am
Das Europäische Parlament hat am 10. November 2022 mit großer Mehrheit für die CSRD gestimmt.
Verfasst am
Die Platform on Sustainable Finance berät die EU Kommission zur Implementierung der EU-Taxonomie.
Verfasst am
Die branchenspezifischen Standards sollen über drei Jahre erarbeitet werden.
Verfasst am
Im ersten Schritt wurden Querschnitts-, Umwelt-, Gesellschafts- und Governance-Standards erarbeitet.
Verfasst am
Die Technischen Regulierungsstandards befinden sich damit auf der Zielgeraden.
Verfasst am
Die zwei Berichte enthalten Empfehlungen an die EU-Kommission zur Erweiterung der bestehenden Taxonomie.
Verfasst am
Die "Corporate Sustainability Due Diligence Directive" soll Menschenrechts- und Umweltaspekte in der Unternehmenstätigkeit und der Unternehmensführung verankern.
Verfasst am
Der Bericht skizziert eine mögliche Ergänzung der Taxonomie-Regulierung um soziale Ziele.
Verfasst am
Am 24. Februar 2022 hat der Europäische Rat seine Änderungsvorschläge zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) veröffentlicht.
Verfasst am
Am 18. Februar 2022 hat die EFRAG drei weitere Arbeitspapiere zum EU Sustainability Reporting Standard (ESRS) veröffentlicht.
Verfasst am
Der "Batch 1" genannte Stapel erster Arbeitspapiere ("Working Papers" (WPs)) zur inhaltlichen Konkretisierung der "European Sustainability Reporting Standards" (ESRS) wurde durch die EFRAG-Arbeitsgruppe PTF-ESRS am 20. Januar 2022 veröffentlicht.
Verfasst am
Der European Single Access Point (ESAP) zur Offenlegung der Daten von ESEF und CSRD nimmt Gestalt an.
Verfasst am
Die öffentliche Konsultation zur Verbesserung der Qualität und der Durchsetzung der Unternehmensberichterstattung richtet sich an börsennotierte Unternehmen bzw. Emittenten.
Verfasst am
Der Bericht inkorporiert die Antworten auf das Konsultationspapier JC 2021 22 der Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs) vom 17. März 2021.
Verfasst am
Enthalten sind Vorüberlegungen zu technischen Screening-Kriterien, zu denen Feedback gesammelt wird.
Verfasst am
Verfasst am
Ein weiteres Maßnahmenpaket füllt das Regal des Nachhaltigen Finanzwesens.
Verfasst am
Zur Diskussion stehen zwei Dokumente mit weiteren Empfehlungen.
Verfasst am
Biodiversität und Ökosystem-Erhaltung als zentrale Inhalte des angekündigten Rahmenwerks.
Verfasst am
Der Entwurf eines die Taxonomie ergänzenden delegierten Rechtsakt schlägt KPI-Definitionen vor.
Verfasst am
Verabschiedetes Maßnahmenpaket ist ein weiterer Meilenstein der EU-Nachhaltigkeitspolitik.
Verfasst am
Nächster Meilenstein bei der Definition von Offenlegung bezüglich nachhaltiger Investitionen gegenüber Endanlegern erreicht.
Verfasst am
EFRAG veröffentlicht Bericht zum aktuellen Status der Arbeiten am nichtfinanziellen Berichtsstandard und skizziert Weg zur möglichen Umsetzung.
Verfasst am
Im Besonderen werden die in der Taxonomie geforderten Kennzahlen Umsatz, CapEx und OpEx definiert.
Verfasst am
Das Dokument berücksichtigt die Resonanz auf das vorher veröffentliche Konsultationspapier und die Ergebnisse von zwei Verbrauchertests.
Verfasst am
Das Dokument mit vorformulierten Fragen wird an mehreren Veranstaltungen zur Debatte gestellt.
Verfasst am
In der Konsultation werden die Kriterien für die Umweltziele Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel zur Debatte gestellt.
Verfasst am
Der jährliche Überblick zeigt stetiges Wachstum der Initiative und weitere Baustellen auf.
Verfasst am
Das Mandat für die technische Beratung hat das European Corporate Reporting Lab @ EFRAG (European Lab) erteilt bekommen.
Verfasst am
Die EU hat das Feedback im Rahmen der Evaluierung veröffentlicht und ausgewertet.
Verfasst am
Die zur Diskussion gestellten Dokumente enthalten technische Regulierungsstandards zu Inhalten, Methodik und Darstellung für die ESG-Offenlegung.
Verfasst am
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) veröffentlichte ihren Jahresbericht über Unternehmensberichterstattung im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), der auch die Überprüfung der nichtfinanziellen Abschlüsse enthält.
Verfasst am
Der Bericht wird ergänzt um einen Technischen Anhang und einen Anwendungsleitfaden für den EU Green Bond Standard.
Verfasst am
Die Anhörung ist offen für alle Bürger und Organisationen und läuft bis zum 14. Mai 11. Juni 2020.
Verfasst am
Die Aktualisierung des erstmals 2016 veröffentlichten Handbuchs enthält kommentierte Beispiele aus Geschäftsberichten.
Verfasst am
Rechtzeitig zur Überarbeitung der CSR-Berichtspflicht durch die EU veröffentlicht die Allianz den vollständigen Bericht.
Verfasst am
Der umfrangreiche Bericht der "European Financial Reporting Advisory Group" (EFRAG) besteht aus einem Hauptdokument und zwei Ergänzungen.
Verfasst am
Das Ergebnis der Auswirkungsanalyse wurde veröffentlicht und kann kommentiert werden.
Verfasst am
Kirchhoff Consult und BDO haben eine kurze Analyse der DAX30 im zweiten Jahr der Anwendung veröffentlicht.
Verfasst am
Mit dem Feedback der öffentlichen Konsultationsphase wurde ein finaler Bericht erarbeitet.
Verfasst am
Eine weitere Studie zeigt, dass eine über die CSR-Berichtspflicht hinausgehende Berichterstattung üblich bleibt.
Verfasst am
Der Bericht "Ensuring the Relevance and Reliability on non-financial Reporting: an ambition and a competitive advantage for a sustainable Europe" von Patrick de Cambourg, dem Präsidenten des nationalen Standardsetzers Autorité des normes comptables (ANC), wurde dem französischen Minister für Finanzen und Wirtschaft übergeben.
Verfasst am
Die Leitlinien geben Unternehmen praktische Empfehlungen, wie sie die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf das Klima sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf ihr Geschäft berichten können.
Verfasst am
Die Studien werten über 60 Leistungskennzahlen der Rahmenwerke von GRI, DNK und UNGC aus und vergleichen diese.
Verfasst am
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA, European Securities and Markets Authority) hat ihre Enforcement-Entscheidungen zu nichtfinanziellen Informationen veröffentlicht.
Verfasst am
Das Bundesumweltministerium führte am 25. Oktober 2018 ein internationales Fachgespräch durch, die begleitende Studie wurde nun veröffentlicht.
Verfasst am
Die EU führt eine öffentliche Konsultation zur Aktualisierung der unverbindlichen Leitlinien durch.
Verfasst am
Das Alliance for Corporate Transparency Project hat einen Zwischenbericht veröffentlicht.
Verfasst am
Die Technical Expert Group on Sustainable Finance (TEG) hat ihre Empfehlung zur Integration der TCFD-Empfehlungen in die unverbindlichen Leitlinien für die Offenlegung nichtfinanzieller Informationen abgegeben.
Verfasst am
Die EU-Kommission führt am 30.11.2018 eine Konferenz zur Zukunft der Unternehmensberichterstattung in einer Welt mit schneller technologischer Entwicklung und gesteigertem Interesse an unternehmerischer Verantwortung durch.
Verfasst am
Die EU-Kommission führt am 18.10.2018 als Teil ihres "Fitness Checks" einen offenen Stakeholder-Dialog durch.
Verfasst am
Wir haben unser Verzeichnis der Nichtfinanziellen Erklärungen und Berichte ausgewertet.
Verfasst am
Die vom DGCN und econsense beauftragte Studie zur Umsetzung des CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetzes (CSR-RUG) wurde publiziert.
Verfasst am
Erste umfassende Untersuchung zur praktischen Anwendung des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes begonnen.
Verfasst am
Die EU führt einen "Fitness Check" ihres Rahmenwerks für Berichterstattung durch.
Verfasst am
Das IDW hat ein Positionspapier zu aktuellen und zukünftigen Bestandteilen der externen Unternehmensberichterstattung veröffentlicht.
Verfasst am
Am 22. November 2017 hat Accountancy Europe die Ergebnisse einer Untersuchung zur Umsetzung der CSR-Richtlinie vorgestellt.